Zum Hauptinhalt springen

Erfolgreich auf der Messe: 5 Tipps für soziale Organisationen

Ob soziale Träger, gemeinnützige Organisationen oder Sozialunternehmen – ein Messeauftritt ist die Chance, um Fachkräfte, Förderer oder Kooperationspartner für Ihre Sache zu gewinnen. Damit Sie die richtigen Menschen erreichen, hier fünf praxisnahe Tipps:

Zielgruppe verstehen und gezielt ansprechen

 Sind Sie auf der Suche nach engagierten Fachkräften, Ehrenamtlichen oder institutionellen Partnern? Passen Sie Ihre Ansprache an. Sind Sie auf der Suche nach Fachkräften? Zeigen Sie, wie sinnstiftend die Arbeit bei Ihnen ist – mit echten Erfolgsgeschichten aus dem Team. Um Ehrenamtliche auf sich aufmerksam zu machen, betonen Sie, wie man sich unkompliziert einbringen kann und welche positiven Erlebnisse das Ehrenamt mit sich bringt. Um Förderer & Partner zu überzeigen, stellen Sie konkrete Projekte und deren gesellschaftlichen Impact in den Fokus.

Authentischer, einladender Stand

Soziale Werte müssen sichtbar sein. Nutzen Sie warme Farben, nachhaltige Materialien und echte Bilder aus Ihrer Arbeit. Eine Wohlfühl-Atmosphäre mit Sitzmöglichkeiten lädt zu Gesprächen ein.

Erlebbares Storytelling statt trockene Infostände

Menschen in der Sozialwirtschaft reagieren besonders auf emotionale Geschichten. Nutzen Sie beispielsweise kurze Video-Clips mit echten Stimmen aus Ihren Projekten oder Erfahrungsberichte in Story-Form – am besten mit QR-Codes zu weiterführenden Infos. Interaktive Elemente, zum Beispiel ein Glücksrad mit Sozialfragen oder kleine Mitmach-Aktionen machen neugierig stellen einen guten Gesprächseinstieg dar.

Digital verlängern: Social Media und Netzwerken

Die Messe endet nicht am Stand! Posten Sie authentische Eindrücke live in Storys Ihrer Sozialen Netzwerke. Erstellen Sie eine eigene Hashtag-Kampagne, die Sie auch vorm Start der Messe bereits bewerben können. LinkedIn oder Instagram sind gute Möglichkeiten um neue Kontakte direkt zu vernetzen.

Giveaways mit Sinn und Mehrwert

Anstelle von Plastik-Kugelschreibern setzen Sie besser auf Giveaways mit echtem Mehrwert: Kleine nachhaltige Geschenke, zum Beispiel Pflanzensamen mit dem Motto „Wachse mit uns“. Auch Handouts mit Praxiswissen für die Branche sind als Kurzinfo hilfreich. Für nach der Messe bieten sich persönliche Dankeskarten für Interessierte, die sich melden, als Aufmerksamkeit an.

 

Mit diesen Tipps machen Sie Ihren Messeauftritt nicht nur sichtbar, sondern auch wirkungsvoll. Ein durchdachtes Konzept, authentische Präsentation und gezielte Ansprache helfen Ihnen, genau die Menschen zu erreichen, die Ihre Organisation voranbringen. Nutzen Sie die Gelegenheit, um echte Verbindungen zu schaffen – denn nachhaltige Beziehungen sind der Schlüssel zu langfristigem Erfolg.

Symbolbild Messe